2021
Unsere Aktivitäten und Znachts hier in der Galerie
Gemeinsam Znacht Schweiz Eritrea

Gemeinsam Znacht Schweiz Afghanistan

Zuerst waren wir unsicher, ob er kommt oder nicht, aber er ist dann mit Verspätung eingetroffen. Ins Gespräch zu kommen, fand ich am Anfang eher schwierig, meinem Mann fällt das zum Glück leichter. Afghanistan und die aktuelle Situation wollte ich nicht von uns aus ansprechen. Wir haben viel über seinen Beruf gesprochen und über Traditionen in seinem Heimatland/bei uns. Er hatte Freude an den Kindern und während dem der Kleine eher scheu ist, hat sich der Grosse sehr gefreut, dass unser Gast so viel mit ihm gespielt hat.
Geschrieben haben wir bis jetzt nicht mehr, beim Verabschied hat er aber gesagt, dass er uns gerne mal zu einem traditionellen afganischen Essen einladen würde. Ja, wir würden nochmals mitmachen, sobald sich die Coronasituation wieder etwas stabilierst hat. Gerne auch Familien mit kleinen Kinder (unsere sind 1 und 3). (vermittelt von Jutta)
Gemeinsam Znacht Portugal Syrien Eritrea

Gemeinsam Znacht Schweiz Irak

Es war ein sehr interessanter, bereichender und schöner Abend für uns. ... Als Menu gabs Salat mit gerösteten Nüssen, dann selbstgemachte Spätzli, Pouletgeschnetzeltes an Rahm-Steinpilzsauce und Rüebli-Erbsli Gemüse und zum Dessert einen Marroni-Baumnusskuchen mit Sahne. ... Wir haben etwas über ihn und seine Reise in die Schweiz erfahren. Er hat uns von seinen Erfahrungen in der Schweiz erzählt und was er sich für die Zukunft wünscht. ... Ja, wir werden ihn wieder zum Znacht einladen, wenn er möchte! (vermittelt von Jutta)
Gemeinsam Znacht Schweiz Afghanistan

Gemeinsam Znacht Schweiz Guinea

Gemeinsam Znacht Schweiz Libanon



Aktionstage Zürich Beim Namen nennen
Seit 1993 sind mehr als 44 000 Menschen beim Versuch, nach Europa zu flüchten, gestorben. Die meisten ertranken im Mittelmeer. Andere wurden an Grenzübergängen erschossen. Männer, Frauen, Jugendliche, Kinder, Babys. An den Aussengrenzen Europas und in Nordafrika leben aktuell hunderttausende Menschen in erbärmlichen Camps. Die Welt, Europa und die Schweiz schauen zu. Das ist erschütternd. Das bleibt ein Skandal. Dagegen protestieren wir.
Gemeinsam Znacht macht mit bei der Aktionswoche: Wir laden Euch zu drei Film- und Gesprächsabenden am 15.,16. & 17. Juni um 19 Uhr in den Hirschengraben 34, 8001 Zürich, ein.
Coronabedingt können wir pro Filmabend 20 Personen empfangen. Wenn Ihr an einem Film- und Diskussionsabend teilnehmen möchtet, registriert Euch unter Angabe des Datums und der Anzahl Personen bei uns per Email: info@gemeinsamznacht.ch. Ihr müsst auch bereit sein, Euch ggf. vorher testen zu lassen. Bringt auf jeden Fall eine Maske mit! Wir beobachten die Corona-Entwicklungen und Hygiene-Verordnungen genau und werden Euch weiterhin hier auf Facebook und auf Instagram informieren.
Vor allem: Wir freuen uns riesig, Euch wieder zu sehen und hoffen, dass das alles klappen wird.
Herzliche Grüsse vom ganzen Team